Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Caritasverband für
die Diözese Fulda e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
    • Regionale Ausgaben 2016
    • Regionale Ausgaben 2017
    • Regionale Ausgaben 2018
    • Regionale Ausgaben 2019
    • Regionale Ausgaben 2020
    • Regionale Ausgaben 2021
    • Regionale Ausgaben 2022
    • Regionale Ausgaben 2023
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Ukrainebesuch 2019
    • Anreise
    • 1. Tag Iwano-Frankiwsk
    • 2. Tag Caritaseinrichtungen
    • 3. Tag Tschernivzi
    • Soziale Dienste und Gemeindecaritas
    Close
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
    • Der Verband
    • Impressum
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Caritas vor Ort
    • Die Hessen-Caritas
    • Fachverbände und Mitglieder
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
    • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
    • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
    • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
    • Literaturhinweise
    • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtskurse
    • Freiwilligendienste
    • Projekt SymPaten
    • Gemeindecaritas
    • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
    • Referatsaufgaben
    • Downloadbereich
    • Elisabethpreis
    • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
    • Bisherige Gewinner
    • Online Bewerbung
    • Spenden & Stiften
    • Spendenziele
    • Caritas-Sammlung
    • Stiftung
    • Anders helfen
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Wenn sonst niemand am Grab steht…
    • Diese Menschen wollen sich entfalten
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
    • Das Referat Altenhilfe
    • Seniorenpflegeheime
    • Seniorenwohnanlagen
    • Seniorenfreizeiten
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Pflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
    • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration
    • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
    • Beratung
    • Gegen die Armut
    • Armut auch in Nord- und Osthessen
    • Positionen
    • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
    • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
    • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
    • Konkrete Hilfen vor Ort
    • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
    • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Projekte
    Close
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Bewerber Pflichtinformationen
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Datenschutz
    • social-media
    • impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2016
        • Herzlich Willkommen in der Caritas-Flüchtlingshilfe
        • Altenpflege – wie ist das eigentlich?
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
      • Regionale Ausgaben 2021
        • Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei
        • Elisabeth-Preis 2021 wartet
        • CaritasHotTruck half durch den Winter
        • Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition
        • Die Pandemie und die Straße
        • Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme
        • Improvisation war (und ist noch) alles
      • Regionale Ausgaben 2022
        • So leben, wie man es selber möchte
        • Gemeinsam etwas bewegen
      • Regionale Ausgaben 2023
        • Sehr markant – die rote Bank
        • Den Spaß am Lernen zurückgewinnen
        • Besondere Wohnformen für Demenzkranke
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Ukrainebesuch 2019
      • Anreise
      • 1. Tag Iwano-Frankiwsk
      • 2. Tag Caritaseinrichtungen
      • 3. Tag Tschernivzi
    • Soziale Dienste und Gemeindecaritas
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
      • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
  • Engagement & Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtskurse
        • Inhalt Basiskurs
      • Freiwilligendienste
        • Altenhilfe
          • Angebote bei der Altenhilfe
          • Bundesfreiwilligendienst im Pflegeheim "Herbert Nellessen" - Taubblindenheim
        • Behindertenhilfe
          • Einsatzmöglichkeiten
          • Werkstätten für behinderte Menschen
            • Werkstätten für behinderte Menschen Fulda
          • Wohnheime für behinderte Menschen
        • Kinder- und Jugendhilfe
          • Angebote bei der Kinder- und Jugendhilfe
          • Einsatzort Jugendhilfeverbund "St. Elisabeth"
            • Definition Jugendhilfeverbund
            • Kontakt zum Jugendhilfeverbund
      • Projekt SymPaten
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Downloadbereich
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
      • Online Bewerbung
    • Spenden & Stiften
      • Spendenziele
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
      • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Wenn sonst niemand am Grab steht…
      • Diese Menschen wollen sich entfalten
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Seniorenfreizeiten
        • Seniorenfreizeit Bad Wildungen/Waldecker Land
        • Seniorenfreizeit Kühlungsborn/Ostsee
        • Seniorenfreizeit Bad Wiessee/Tegernsee
        • Seniorenfreizeit Bad Hofgastein/Österreich
        • Seniorenfreizeit Bad Rothenfelde/Teutoburger Wald
        • Seniorenfreizeit Bad Wörishofen/Niederbayern
        • Seniorenfreizeit Bad Lauterberg/Harz
        • Seniorenfreizeit Bad Westernkotten
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Gegen die Armut
      • Armut auch in Nord- und Osthessen
      • Positionen
      • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
        • Die SymPaten Projekt in Marburg
        • Kirchengemeinde und Kindertagesstätte St. Elisabeth als Anlaufstelle
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Projekte
        • Erfolgreiche Teilnahme bei der RhönEnergie-Challenge
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Datenschutz
    • social-media
      • impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Karriere
  • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
  • Bewerber Pflichtinformationen
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2016
        • Herzlich Willkommen in der Caritas-Flüchtlingshilfe
        • Altenpflege – wie ist das eigentlich?
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
      • Regionale Ausgaben 2021
        • Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei
        • Elisabeth-Preis 2021 wartet
        • CaritasHotTruck half durch den Winter
        • Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition
        • Die Pandemie und die Straße
        • Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme
        • Improvisation war (und ist noch) alles
      • Regionale Ausgaben 2022
        • So leben, wie man es selber möchte
        • Gemeinsam etwas bewegen
      • Regionale Ausgaben 2023
        • Sehr markant – die rote Bank
        • Den Spaß am Lernen zurückgewinnen
        • Besondere Wohnformen für Demenzkranke
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Ukrainebesuch 2019
      • Anreise
      • 1. Tag Iwano-Frankiwsk
      • 2. Tag Caritaseinrichtungen
      • 3. Tag Tschernivzi
    • Soziale Dienste und Gemeindecaritas
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
      • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
  • Engagement & Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtskurse
        • Inhalt Basiskurs
      • Freiwilligendienste
        • Altenhilfe
          • Angebote bei der Altenhilfe
          • Bundesfreiwilligendienst im Pflegeheim "Herbert Nellessen" - Taubblindenheim
        • Behindertenhilfe
          • Einsatzmöglichkeiten
          • Werkstätten für behinderte Menschen
            • Werkstätten für behinderte Menschen Fulda
          • Wohnheime für behinderte Menschen
        • Kinder- und Jugendhilfe
          • Angebote bei der Kinder- und Jugendhilfe
          • Einsatzort Jugendhilfeverbund "St. Elisabeth"
            • Definition Jugendhilfeverbund
            • Kontakt zum Jugendhilfeverbund
      • Projekt SymPaten
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Downloadbereich
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
      • Online Bewerbung
    • Spenden & Stiften
      • Spendenziele
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
      • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Wenn sonst niemand am Grab steht…
      • Diese Menschen wollen sich entfalten
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Seniorenfreizeiten
        • Seniorenfreizeit Bad Wildungen/Waldecker Land
        • Seniorenfreizeit Kühlungsborn/Ostsee
        • Seniorenfreizeit Bad Wiessee/Tegernsee
        • Seniorenfreizeit Bad Hofgastein/Österreich
        • Seniorenfreizeit Bad Rothenfelde/Teutoburger Wald
        • Seniorenfreizeit Bad Wörishofen/Niederbayern
        • Seniorenfreizeit Bad Lauterberg/Harz
        • Seniorenfreizeit Bad Westernkotten
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Gegen die Armut
      • Armut auch in Nord- und Osthessen
      • Positionen
      • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
        • Die SymPaten Projekt in Marburg
        • Kirchengemeinde und Kindertagesstätte St. Elisabeth als Anlaufstelle
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Projekte
        • Erfolgreiche Teilnahme bei der RhönEnergie-Challenge
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Datenschutz
    • social-media
      • impressum
Stand: 12.07.2021

Pflichtinformationen gem. § 15 KDG

zur Verarbeitung von Bewerberdaten

Kontaktdaten des Verantwortlichen

    Verband:                     Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
    Name:                         vertreten durch den Vorstand Dr. Markus Juch und Ansgar Erb
    Anschrift:                    Wilhelmstr. 2, 36037 Fulda
    Telefon:                      Telefon: 0661 / 2428-0
    Email:                         info@caritas-fulda.de

Kontaktdaten des externen Datenschutzbeauftragten

    Unternehmen:           BerIsDa GmbH
    Anschrift:                    Rangstr. 9, 36037 Fulda
    Telefon:                      0661 / 29 69 80 90
    Email:                        datenschutz@berisda.de

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und woher beziehen wir diese?

  • Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Geburtsdatum)
  • ggf. Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel
  • Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
  • Skill-Daten (z. B. besondere Kenntnisse und Fertigkeiten)
  • falls für die ausgeschriebene Stelle relevant: Gesundheitsinformationen
  • falls für die ausgeschriebene Stelle relevant: Zugehörigkeit zu einer Kirche/Glaubensgemeinschaft

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen des Einstellungsprozesses erhoben, insbesondere aus den Bewerbungsunterlagen, dem Bewerbungsgespräch und aus dem Personalfragebogen.

Weiterhin erhalten wir Daten von Dritten (z. B. Stellenvermittlung, Personalvermittler, Online-Jobbörsen).

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den Bestimmungen des KDG verarbeitet:

  • Aufgrund der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses:

    In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist § 53 KDG.

  • Aufgrund einer Einwilligung (gem. § 6 Abs. 1 lit. b KDG)Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich aus der Erteilung einer Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit von Ihnen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Auch Einwilligungen, die vor der Geltung des KDG 24.05.2018) erteilt worden sind, können widerrufen werden. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben vom Widerruf unberührt.

    Möchten Sie bei einer Absage in unseren Bewerberpool aufgenommen werden, benötigen wir hierzu eine Einwilligungserklärung von Ihnen.

Wer erhält die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten?

Innerhalb unseres Verbandes erhalten diejenigen Bereiche Zugriff auf die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten, die in die Entscheidung über Ihre Einstellung eingebunden sind. Aufgrund satzungsgemäßer, aufsichtsrechtlicher Verpflichtung kann hierbei auch das Bistum Fulda eingebunden sein.

Im Rahmen unserer Leistungserbringung beauftragen wir Auftragsverarbeiter, die zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten beitragen, z. B. Rechenzentrumsdienstleister, EDV-Partner, Aktenvernichter etc. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns vertraglich zur Einhaltung der Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der Vorgaben der DSGVO und KDG verpflichtet.

Werden die von Ihnen überlassenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt?

Eine Übermittlung der von Ihnen überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt in keinem Fall. Sollten Sie im Einzelfall die Übermittlung der von Ihnen überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation wünschen, führen wir dies nur nach Ihrer schriftlichen Einwilligung durch.

Findet automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt?

Zur Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten kommt keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) gem. § 24 KDG zum Einsatz.

Dauer der Verarbeitung (Kriterien der Löschung)

Im Falle einer Einstellung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte. Nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses werden diejenigen personenbezogenen Daten weiterhin gespeichert, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).

Im Falle einer Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie uns nicht eine Einwilligung zur längeren Aufbewahrung, max. 12 Monate (Bewerberpool) erteilt haben.

Rechte der betroffenen Person

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, so stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns, als Verantwortlichen, zu:

A. Recht auf Auskunft gem. § 17 KDG

Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogene Daten, welcher Herkunft über Sie zu welchem Zweck gespeichert sind.

B. Recht auf Berichtigung gem. § 18 KDG

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.

C. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gem. § 19 KDG:

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Dies gilt dann nicht, wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sind.

D. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. § 20 KDG

Sie haben das Recht entsprechend § 20 KDG, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

H. Recht auf Datenübertragbarkeit gem. § 22 KDG

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

E. Widerspruchsrecht gem. § 23 KDG

Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer persönlichen Situation das Interesse der Verarbeitung überwiegt oder die personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden.

F. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gem. § 48 KDG

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das KDG verstößt, haben Sie das Recht Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde: Diözesandatenschutzbeauftragte Frau Ursula Becker-Rathmair, Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M., Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt, Tel.: 069 / 80087188 00, Fax: 069 / 80087188 15

G. Recht auf Widerruf der Einwilligung gem. § 8 Abs. 6 KDG

  • Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. § 6 Abs. 1 lit. b oder § 11 Abs. 2 lit. a KDG (Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten), sind Sie jederzeit dazu berechtigt die zweckmäßig gebundene Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
  • Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern dem nicht eine Verpflichtung zur Aufbewahrung oder weiteren Verarbeitung entgegenseht.
  • Ihren Widerruf können Sie an: Caritasverband für die Diözese Fulda e. V., Wilhelmstraße 2, 36037 Fulda, Deutschland senden, oder per E-Mail an: datenschutz@caritas-fulda.de
  • Feuerstein, Silvia
FEUERSTEIN_488x650_2022
Silvia Feuerstein
Zentrales Personalwesen
+49 661 2428200
+49 661 2428200
bewerbung@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband f. d. Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda

Jobbörse/Caritas-Job-Suchmaschine

Jobbörse/Caritas-Job-Suchmaschine
nach oben

... helfen Sie uns

  • Spenden
  • Engagement und Spenden
  • Freiwilligendienste
  • Stiftung

... in der Region

  • Sozial- und Lebensberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Migrationsdienst
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Psychische Erkrankung
  • Gemeindecaritas
  • Müttergenesungskuren
  • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
  • Energiesparcheck
  • Ökumenische Bahnhofsmission Fulda

... im Bistum Fulda

  • Alte Menschen
  • Menschen mit Handicap
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Flucht
  • Gegen die Armut
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen
  • Rechtliche Betreuung
  • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
  • Gemeindecaritas

... Caritas vor Ort

  • Caritasverband für die Region fulda und Geisa e.V.
  • Caritasverband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Caritasverband Nordhessen - Kassel e.V.
  • Caritasverband Marburg e.V.

... in Deutschland

  • Onlineberatung
  • Ratgeber
  • Jobs bei der Caritas

... aktuelles

  • Presse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: dicvfulda-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: dicvfulda-test.carinet.de/impressum
Logo Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Copyright © caritas 2025