Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Fulda e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
    • Regionale Ausgaben 2016
    • Regionale Ausgaben 2017
    • Regionale Ausgaben 2018
    • Regionale Ausgaben 2019
    • Regionale Ausgaben 2020
    • Regionale Ausgaben 2021
    • Regionale Ausgaben 2022
    • Regionale Ausgaben 2023
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Ukrainebesuch 2019
    • Anreise
    • 1. Tag Iwano-Frankiwsk
    • 2. Tag Caritaseinrichtungen
    • 3. Tag Tschernivzi
    • Soziale Dienste und Gemeindecaritas
    Close
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
    • Der Verband
    • Impressum
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Caritas vor Ort
    • Die Hessen-Caritas
    • Fachverbände und Mitglieder
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
    • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
    • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
    • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
    • Literaturhinweise
    • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtskurse
    • Freiwilligendienste
    • Projekt SymPaten
    • Gemeindecaritas
    • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
    • Referatsaufgaben
    • Downloadbereich
    • Elisabethpreis
    • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
    • Bisherige Gewinner
    • Online Bewerbung
    • Spenden & Stiften
    • Spendenziele
    • Caritas-Sammlung
    • Stiftung
    • Anders helfen
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Wenn sonst niemand am Grab steht…
    • Diese Menschen wollen sich entfalten
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
    • Das Referat Altenhilfe
    • Seniorenpflegeheime
    • Seniorenwohnanlagen
    • Seniorenfreizeiten
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Pflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
    • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration
    • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
    • Beratung
    • Gegen die Armut
    • Armut auch in Nord- und Osthessen
    • Positionen
    • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
    • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
    • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
    • Konkrete Hilfen vor Ort
    • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
    • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Projekte
    Close
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Bewerber Pflichtinformationen
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Datenschutz
    • social-media
    • impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2016
        • Herzlich Willkommen in der Caritas-Flüchtlingshilfe
        • Altenpflege – wie ist das eigentlich?
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
      • Regionale Ausgaben 2021
        • Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei
        • Elisabeth-Preis 2021 wartet
        • CaritasHotTruck half durch den Winter
        • Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition
        • Die Pandemie und die Straße
        • Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme
        • Improvisation war (und ist noch) alles
      • Regionale Ausgaben 2022
        • So leben, wie man es selber möchte
        • Gemeinsam etwas bewegen
      • Regionale Ausgaben 2023
        • Sehr markant – die rote Bank
        • Den Spaß am Lernen zurückgewinnen
        • Besondere Wohnformen für Demenzkranke
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Ukrainebesuch 2019
      • Anreise
      • 1. Tag Iwano-Frankiwsk
      • 2. Tag Caritaseinrichtungen
      • 3. Tag Tschernivzi
    • Soziale Dienste und Gemeindecaritas
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
      • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
  • Engagement & Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtskurse
        • Inhalt Basiskurs
      • Freiwilligendienste
        • Altenhilfe
          • Angebote bei der Altenhilfe
          • Bundesfreiwilligendienst im Pflegeheim "Herbert Nellessen" - Taubblindenheim
        • Behindertenhilfe
          • Einsatzmöglichkeiten
          • Werkstätten für behinderte Menschen
            • Werkstätten für behinderte Menschen Fulda
          • Wohnheime für behinderte Menschen
        • Kinder- und Jugendhilfe
          • Angebote bei der Kinder- und Jugendhilfe
          • Einsatzort Jugendhilfeverbund "St. Elisabeth"
            • Definition Jugendhilfeverbund
            • Kontakt zum Jugendhilfeverbund
      • Projekt SymPaten
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Downloadbereich
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
      • Online Bewerbung
    • Spenden & Stiften
      • Spendenziele
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
      • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Wenn sonst niemand am Grab steht…
      • Diese Menschen wollen sich entfalten
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Seniorenfreizeiten
        • Seniorenfreizeit Bad Wildungen/Waldecker Land
        • Seniorenfreizeit Kühlungsborn/Ostsee
        • Seniorenfreizeit Bad Wiessee/Tegernsee
        • Seniorenfreizeit Bad Hofgastein/Österreich
        • Seniorenfreizeit Bad Rothenfelde/Teutoburger Wald
        • Seniorenfreizeit Bad Wörishofen/Niederbayern
        • Seniorenfreizeit Bad Lauterberg/Harz
        • Seniorenfreizeit Bad Westernkotten
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Gegen die Armut
      • Armut auch in Nord- und Osthessen
      • Positionen
      • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
        • Die SymPaten Projekt in Marburg
        • Kirchengemeinde und Kindertagesstätte St. Elisabeth als Anlaufstelle
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Projekte
        • Erfolgreiche Teilnahme bei der RhönEnergie-Challenge
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Datenschutz
    • social-media
      • impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Datenschutzhinweise Stand: 26.01.2021

Datenschutzhinweise

I. Allgemeines zur Caritas in der Diözese Fulda

Der Caritasverband für die Diözese Fulda e. V. (DiCV Fulda) ist das spitzenverbandliche Dach und arbeitet zugleich auf dem Gebiet der Diözese Fulda mit mehreren Regional-Caritasverbänden zusammen, deren Dienste und Angebote sich – räumlich und inhaltlich – mit den Angeboten des DiCV Fulda ergänzen.

Namentlich sind dies der Caritasverband Nordhessen-Kassel e. V (RCV Kassel), der Caritasverband Marburg e. V. (RCV Marburg), der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e. V. (RCV Fulda), der Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e. V. (RCV Hanau).

Um den Interessierten das gesamte Caritas-Angebot in der Diözese Fulda vorzustellen, sind daher die Internetauftritte der oben genannten Verbände (DiCV und RCV) so miteinander verknüpft, dass der Seitenbesucher durch einfachen Seitenwechsel auch in den Bereich eines anderen Caritas-Internetauftritts aus der genannten Gruppe wechseln kann. Erkennbar ist dies immer an der im Browser angezeigten Zieladresse bzw. auf jeder geöffneten Seite durch die oben links angezeigte Bildmarke mit dem Namen des jeweiligen Caritasverbandes. Es gilt dann immer die Datenschutzerklärung des entsprechenden Verbandes! Auch mit dem Deutschen Caritasverband e. V. (DCV) arbeitet der DiCV Fulda in dieser Form zusammen, von dem verschiedene Services angezeigt werden und aufgerufen werden können.

II. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Anbieter dieser Internetpräsenz ist im Rechtssinne der

Caritasverband für die Diözese Fulda e. V.
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
Deutschland
Tel.: +49(0)661/2428-0
http:www.dicvfulda.caritas.de
info@caritas-fulda.de

Redaktionsverantwortlicher für diese Internetpräsenz ist
Redaktion: Dr. Christian Scharf
Verantwortlich: Diözesan-Caritasdirektor: Dr. Markus Juch

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Kontakt: datenschutz@caritas-fulda.de

Andrea Biller (BeRisDa) - Datenschutzbeauftragte
Rangstr. 9
36037 Fulda
Tel.: +49 661 29 69 80 90  

III. Das Datenschutzrecht der Caritas

Für die Caritasverbände gilt statt der DSGVO das kirchliche Datenschutzrecht, das KDG.

Der europäische Gesetzgeber hat es den Kirchen ermöglicht, bestehende (kirchliche) Datenschutzvorschriften weiter anzuwenden, wenn sie mit der DSGVO in Einklang gebracht werden (Art. 91 DSGVO). Die vorhandene KDO (Anordnung für den kirchlichen Datenschutz) wurde mit der DSGVO in Einklang gebracht. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich jetzt im kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG). Neben dem verfasst-kirchlichen Bereich gilt dies auch für die Caritas Verbände (§ 3 Abs. 1 lit. b KDG).

IV. Rechte der betroffenen Person

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, so stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns, als Verantwortlichen, zu:

A. Recht auf Auskunft gem. § 17 KDG

  • Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogene Daten, welcher Herkunft über Sie zu welchem Zweck gespeichert sind.

B. Recht auf Berichtigung gem. § 18 KDG

  • Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.

C. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gem. § 19 KDG:

  • Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Dies gilt dann nicht, wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sind.

D. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. § 20 KDG

  • Sie haben das Recht entsprechend § 20 KDG, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

E. Widerspruchsrecht

  • Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer persönlichen Situation das Interesse der Verarbeitung überwiegt oder die personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden.

F. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gem. § 48 KDG

  • Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das KDG verstößt, haben Sie das Recht Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde: Diözesandatenschutzbeauftragte Frau Ursula Becker-Rathmair, Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M., Haus am Dom, Domplatz 3 , 60311 Frankfurt, Tel.: 069 / 80087188 00, Fax: 069 / 80087188 15
    E-Mail: info@kdsz-ffm.de

G. Recht auf Widerruf der Einwilligung gem. § 8 Abs. 6 KDG

  • Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. § 6 Abs. 1 lit. b oder § 11 Abs. 2 lit. a KDG (Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten), sind Sie jederzeit dazu berechtigt die zweckmäßig gebundene Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. D ie Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
  • Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern dem nicht eine Verpflichtung zur Aufbewahrung oder weiteren Verarbeitung entgegenseht.
  • Ihren Widerruf können Sie an: Caritasverband für die Diözese Fulda e. V. , Wilhelmstraße 2 , 36037 Fulda , Deutschland senden, oder per E-Mail an: datenschutz-intern@caritas-fulda.de

H. Recht auf Datenübertragbarkeit § 22 KDG

  • In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

V. Bereitstellung der Webseite

A. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden

B. Nutzung der Seite

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • der Browsertyp und die verwendete Version
  • das Betriebssystem des Nutzers
  • den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt 
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist § 6 Abs. 1 lit.g KDG

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

C. Cookie-Hinweis

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies.

D. Verwendung von technisch notwendigen Cookies

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen.

Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies liegt in unserem berechtigten Interesse, die Seite ordentlich auszuliefern. Rechtsgrundlage ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

Name des Cookie

Gehostet

Dauer

Erklärung

„ASP.NET_SessionId“

à streng notwendiges Cookie

www.dicvfulda.caritas.de

(diese Seite)

Session Cookie

Wird verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten. (private Browsing)

klarocookieconsent

à streng notwendiges Cookie

www.dicvfulda.caritas.de

(diese Seite)

Persistent Cookie

Für 14 Tage

Dieses Cookie sorgt dafür, dass während einer Browser Sitzung nicht auf jeder Seite wieder das Cookie-Banner angezeigt wird.

 

E. Content Management System: CariNet

Bei Aufruf unserer Seite wird automatisch eine Verbindung zu unserem internen Content Management System CariNet aufgebaut. Anbieter ist der Deutscher Caritasverband e. V., Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Wir nutzen Texte und Bilder aus dem gemeinsamen Datenpool und präsentieren uns im aktuellen und barrierefreien, einheitlichen Webdesign der Caritas. Der Webserver, der diesen Dienst ausführt, gehört zu den Webservern, über die auch diese Webseite gehostet wird. 

V. Ihr Kontakt zu uns

A. Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit über das Webformular mit uns Kontakt aufzunehmen. Folgende Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet:

  • Emailadresse
  • Telefonnummer, falls freiwillig angegeben
  • Name, Vorname
  • Der eingegebene Kommentar

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen Vertrag abschließen, so ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Maßnahme § 6 Abs. 1 lit. c KDG .

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und nach Bearbeitungsabschluss gelöscht.

B. E-Mail-Kontakt

Sie können zur Kontaktaufnahme auch unsere Emailadresse nutzen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Geht die Kontaktaufnahme von Ihrer Seite aus, liegt eine Einwilligung ( § 6 Abs. 1 lit. b KDG) vor. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist auch § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen Vertrag abschließen, so ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Maßnahme § 6 Abs. 1 lit. c KDG .

Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend gelöscht.

C. Anonyme Online Beratung

Die Onlineberatung ist ein Angebot, welches vom Deutschen Caritasverband e.V. organisiert und koordiniert wird. Über das Feld Online-Beratung werden Sie auf die Seite des Deutschen Caritasverbandes e.V. weitergeleitet.

Bundesweit haben eine Vielzahl von Beratungsstellen den Deutschen Caritasverband e.V. damit beauftragt, eine sichere Beratungsplattform bereitzustellen, über die Ratsuchende mit Beratungsstellen in Kontakt treten können. Verantwortlicher im Sinne des Gesetzes über den kirchlichen Datenschutz (KDG) ist immer die jeweilige Beratungsstelle, mit der Sie in Kontakt treten. Die konkrete verantwortliche Beratungsstelle wird Ihnen zum Zeitpunkt Ihrer Registrierung im Formular angezeigt und hängt davon ab, welchen Beratungsbereich und Ort Sie ausgewählt haben.

D. Job- und Praktikumsbörse des Deutschen Caritasverbandes e. V

Auf unserer Webseite finden Sie auch die Möglichkeit in einem gesicherten Bereich Ihr Bewerberprofil zu hinterlegen sowie sich auf vakante Stellen zu bewerben. Die für das Profil angegebenen Daten sowie die im Bewerbungsprozess angegeben und übermittelten Daten werden vom Deutschen Caritasverband e.V. verarbeitet. Folgende Daten werden im Rahmen der Bewerbung verarbeitet:

  • Emailadresse
  • Name
  • Anschrift und Kontaktinformationen des Bewerbers
  • Qualifikationen, die Sie eingeben
  • Bewerbungsunterlagen - wie Anschrift, Zeugnisse und Lebenslauf, etc.
  • ggf. zusätzliche Informationen welche Sie uns zur Verfügung stellen

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung - § 6 Abs. 1 lit b KDG eingeholt und auf die Datenschutzerklärung verwiesen.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Bewerbung verwendet. Ihre Daten werden an den jeweiligen Dienstgeber der Stelle, auf die Sie sich bewerben, übermittelt. Diese ist verantwortlich für die weitere Verarbeitung Ihrer Bewerbung.

E. Spendenformular

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit an, online einen Betrag zu spenden. Hierzu speichern wir, um die Rechtmäßigkeit des Zahlungsvorgangs abzusichern sowie um Ihnen, falls angegeben, eine Spendenquittung zukommen zu lassen:

  • Emailadresse
  • Name
  • Anschrift
  • Falls angegeben, den Anlass der Spende sowie ergänzende Angaben
  • Ihre Bankdaten.

Ihre persönlichen Daten sind durch Secure Sockets Layer (SSL) geschützt. SSL, ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet.

Wir bewahren Ihre Daten gemäß den Vorschriften § 147 Abs. 3 Abgabenordnung für 10 Jahre auf.

F. Social Media

1. Facebook Auftritt des Caritasverband der Diözese Fulda e.V.

Sie finden einen Facebook Button des Caritasverbandes der Diözese Fulda. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. KDG und der analogen Bestimmungen gemäß dem anwendbaren Datenschutzrecht und es stehen Ihnen die unten aufgeführten „Betroffenen-Rechte“ gegenüber dem Verantwortlichen zu. Sofern Ihre Rechte Verarbeitungen betreffen, die Gegenstand der Verantwortung des Caritasverbandes Fulda e.V. sind, können Sie diese uns gegenüber geltend machen. Für die Geltendmachung von Rechten hinsichtlich darüberhinausgehender Verarbeitungen wenden Sie sich bitte an Facebook.

Social Media Auftritt des Deutschen Caritasverband e.V.

Auf unserer Seite finden Sie auch Social Media Buttons zu den Präsenzen des Deutschen Caritasverbandes: Facebook, Twitter, Instagram und YouTube. Hinter diesen Buttons sind lediglich Links hinterlegt. Während Ihres Besuchs auf unseren Seiten werden keine Daten an die jeweiligen Social Media Anbieter übertragen. Erst bei Klick auf einen der Buttons wird die jeweilige Seite in einem separaten Fenster geöffnet und Sie werden weitergeleitet.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram usw. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite besuchen.

Der Deutsche Caritasverband ist verantwortlich für seine Präsenzen. Die Datenschutzerklärung des Deutschen Caritasverbandes finden Sie auf dessen Webseite: https://www.caritas.de/datenschutz.

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. KDG und der analogen Bestimmungen gemäß dem anwendbaren Datenschutzrecht und es stehen Ihnen die unten aufgeführten „Betroffenen-Rechte“ gegenüber dem Verantwortlichen zu. Sofern Ihre Rechte Verarbeitungen betreffen, die Gegenstand der Verantwortung des Deutschen Caritasverbandes sind, können Sie diese ihm gegenüber geltend machen (datenschutz@caritas.de). Für die Geltendmachung von Rechten hinsichtlich darüberhinausgehender Verarbeitungen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Anbieter. 

  • Datenschutz-Informationen zu Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“), 4 Grand Canal Habour, Dublin 2, Irland. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/ . 
  • Datenschutz Informationen zu Twitter: Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Twitter verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://twitter.com/personalization .Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy 
  • Datenschutz Informationen zu YouTube, einem Dienst der Google Unternehmensgruppe: Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei YouTube entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Google, die Sie unter folgendem Link abrufen können: https://policies.google.com/privacy.  Als YouTube-Nutzer können Sie in Ihrem YouTube-Konto Ihre Datenschutzeinstellungen selbstständig anpassen. Darüber hinaus können Sie Einstellungen zu Privatsphäre und Werbepräferenzen für Google Services unter folgenden Links vornehmen: https://myaccount.google.com/intro/privacy , https://adssettings.google.com/authenticated
  • Datenschutz Informationen zu Instagram: Der Instagram-Dienst ist ein von Facebook Ireland Limited bereitgestellten Facebook-Produkte. Deshalb stellen die Nutzungsbedingungen eine Vereinbarung zwischen Ihnen und Facebook Ireland Limited dar. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

VII. Einsatz von Google-Maps

Auf unserer Seite finden Sie eine deaktivierte Karte von Google Maps. Während Ihres Besuchs auf unseren Seiten werden keine Daten an Google übertragen. Erst bei Klick auf den Button wird die Karte geladen und eine Verbindung zum Server von Google hergestellt.

"Google Maps" ist eine Komponente der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend "Google" genannt, ein.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für "Google Maps" https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

  • Caritasverband für die Diözese Fulda
Ein helles dreistöckiges Gebäude mit einem roten Dach in dem viele Erker eingebaut sind, wird als Geschäftsstelle genutzt.
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
nach oben

... helfen Sie uns

  • Spenden
  • Engagement und Spenden
  • Freiwilligendienste
  • Stiftung

... in der Region

  • Sozial- und Lebensberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Migrationsdienst
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Psychische Erkrankung
  • Gemeindecaritas
  • Müttergenesungskuren
  • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
  • Energiesparcheck
  • Ökumenische Bahnhofsmission Fulda

... im Bistum Fulda

  • Alte Menschen
  • Menschen mit Handicap
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Flucht
  • Gegen die Armut
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen
  • Rechtliche Betreuung
  • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
  • Gemeindecaritas

... Caritas vor Ort

  • Caritasverband für die Region fulda und Geisa e.V.
  • Caritasverband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Caritasverband Nordhessen - Kassel e.V.
  • Caritasverband Marburg e.V.

... in Deutschland

  • Onlineberatung
  • Ratgeber
  • Jobs bei der Caritas

... aktuelles

  • Presse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: dicvfulda-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: dicvfulda-test.carinet.de/impressum
Logo Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Copyright © caritas 2025