Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Diözese Fulda e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
    • Regionale Ausgaben 2016
    • Regionale Ausgaben 2017
    • Regionale Ausgaben 2018
    • Regionale Ausgaben 2019
    • Regionale Ausgaben 2020
    • Regionale Ausgaben 2021
    • Regionale Ausgaben 2022
    • Regionale Ausgaben 2023
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Ukrainebesuch 2019
    • Anreise
    • 1. Tag Iwano-Frankiwsk
    • 2. Tag Caritaseinrichtungen
    • 3. Tag Tschernivzi
    • Soziale Dienste und Gemeindecaritas
    Close
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
    • Der Verband
    • Impressum
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Caritas vor Ort
    • Die Hessen-Caritas
    • Fachverbände und Mitglieder
    • Geschichte
    • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
    • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
    • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
    • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
    • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
    • Literaturhinweise
    • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtskurse
    • Freiwilligendienste
    • Projekt SymPaten
    • Gemeindecaritas
    • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
    • Referatsaufgaben
    • Downloadbereich
    • Elisabethpreis
    • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
    • Bisherige Gewinner
    • Online Bewerbung
    • Spenden & Stiften
    • Spendenziele
    • Caritas-Sammlung
    • Stiftung
    • Anders helfen
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Wenn sonst niemand am Grab steht…
    • Diese Menschen wollen sich entfalten
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
    • Das Referat Altenhilfe
    • Seniorenpflegeheime
    • Seniorenwohnanlagen
    • Seniorenfreizeiten
    • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
    • Pflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
    • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration
    • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
    • Beratung
    • Gegen die Armut
    • Armut auch in Nord- und Osthessen
    • Positionen
    • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
    • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
    • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
    • Konkrete Hilfen vor Ort
    • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
    • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
    • Projekte
    Close
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
    • Bewerber Pflichtinformationen
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Datenschutz
    • social-media
    • impressum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2016
        • Herzlich Willkommen in der Caritas-Flüchtlingshilfe
        • Altenpflege – wie ist das eigentlich?
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
      • Regionale Ausgaben 2021
        • Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei
        • Elisabeth-Preis 2021 wartet
        • CaritasHotTruck half durch den Winter
        • Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition
        • Die Pandemie und die Straße
        • Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme
        • Improvisation war (und ist noch) alles
      • Regionale Ausgaben 2022
        • So leben, wie man es selber möchte
        • Gemeinsam etwas bewegen
      • Regionale Ausgaben 2023
        • Sehr markant – die rote Bank
        • Den Spaß am Lernen zurückgewinnen
        • Besondere Wohnformen für Demenzkranke
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Ukrainebesuch 2019
      • Anreise
      • 1. Tag Iwano-Frankiwsk
      • 2. Tag Caritaseinrichtungen
      • 3. Tag Tschernivzi
    • Soziale Dienste und Gemeindecaritas
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
      • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
  • Engagement & Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtskurse
        • Inhalt Basiskurs
      • Freiwilligendienste
        • Altenhilfe
          • Angebote bei der Altenhilfe
          • Bundesfreiwilligendienst im Pflegeheim "Herbert Nellessen" - Taubblindenheim
        • Behindertenhilfe
          • Einsatzmöglichkeiten
          • Werkstätten für behinderte Menschen
            • Werkstätten für behinderte Menschen Fulda
          • Wohnheime für behinderte Menschen
        • Kinder- und Jugendhilfe
          • Angebote bei der Kinder- und Jugendhilfe
          • Einsatzort Jugendhilfeverbund "St. Elisabeth"
            • Definition Jugendhilfeverbund
            • Kontakt zum Jugendhilfeverbund
      • Projekt SymPaten
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Downloadbereich
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
      • Online Bewerbung
    • Spenden & Stiften
      • Spendenziele
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
      • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Wenn sonst niemand am Grab steht…
      • Diese Menschen wollen sich entfalten
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Seniorenfreizeiten
        • Seniorenfreizeit Bad Wildungen/Waldecker Land
        • Seniorenfreizeit Kühlungsborn/Ostsee
        • Seniorenfreizeit Bad Wiessee/Tegernsee
        • Seniorenfreizeit Bad Hofgastein/Österreich
        • Seniorenfreizeit Bad Rothenfelde/Teutoburger Wald
        • Seniorenfreizeit Bad Wörishofen/Niederbayern
        • Seniorenfreizeit Bad Lauterberg/Harz
        • Seniorenfreizeit Bad Westernkotten
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Gegen die Armut
      • Armut auch in Nord- und Osthessen
      • Positionen
      • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
        • Die SymPaten Projekt in Marburg
        • Kirchengemeinde und Kindertagesstätte St. Elisabeth als Anlaufstelle
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Projekte
        • Erfolgreiche Teilnahme bei der RhönEnergie-Challenge
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Datenschutz
    • social-media
      • impressum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamt
    • Sozialcourage
      • Regionale Ausgaben 2016
        • Herzlich Willkommen in der Caritas-Flüchtlingshilfe
        • Altenpflege – wie ist das eigentlich?
      • Regionale Ausgaben 2017
        • Immer in Bewegung
      • Regionale Ausgaben 2018
        • Ab und zu wird es mal eng im Laden
        • Gefängnisbesuchsdienst
      • Regionale Ausgaben 2019
        • Offen für alle
      • Regionale Ausgaben 2020
        • Sogar auch live in der Sendung
        • Familienanschluss ist das Konzept
        • So ist das in Zeiten von Corona
        • Name, Räume, Konzept – alles neu!
        • Tolle Bilder prämiert
      • Regionale Ausgaben 2021
        • Katze „Mausi“ war gleich vorne mit dabei
        • Elisabeth-Preis 2021 wartet
        • CaritasHotTruck half durch den Winter
        • Rhöner Fruchtgenuss-Künstler-Edition
        • Die Pandemie und die Straße
        • Von Ankern, Ängsten und Herzenswärme
        • Improvisation war (und ist noch) alles
      • Regionale Ausgaben 2022
        • So leben, wie man es selber möchte
        • Gemeinsam etwas bewegen
      • Regionale Ausgaben 2023
        • Sehr markant – die rote Bank
        • Den Spaß am Lernen zurückgewinnen
        • Besondere Wohnformen für Demenzkranke
    • Downloadcenter
    • Kontakt
    • Ukrainebesuch 2019
      • Anreise
      • 1. Tag Iwano-Frankiwsk
      • 2. Tag Caritaseinrichtungen
      • 3. Tag Tschernivzi
    • Soziale Dienste und Gemeindecaritas
  • Caritas im Bistum
    • Wer wir sind
      • Der Verband
      • Impressum
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Caritas vor Ort
      • Die Hessen-Caritas
      • Fachverbände und Mitglieder
      • Geschichte
      • Transparenz
    • Unsere Angebote im Bistum Fulda
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Qualitätsmanagement bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Qualitätsentwicklung in der Behindertenhilfe und Psychiatrie
      • Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • Ausbildung
      • Pflegeschule
    • Mitarbeitervertretung
      • Die Gesamt-Mitarbeitervertretung
    • Prävention sexueller Gewalt
      • Übersicht Prävention sexueller Gewalt
      • Weiterführende Infos zum Thema Prävention
      • Literaturhinweise
      • Schulungen für Caritas-Mitarbeiter
  • Engagement & Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtskurse
        • Inhalt Basiskurs
      • Freiwilligendienste
        • Altenhilfe
          • Angebote bei der Altenhilfe
          • Bundesfreiwilligendienst im Pflegeheim "Herbert Nellessen" - Taubblindenheim
        • Behindertenhilfe
          • Einsatzmöglichkeiten
          • Werkstätten für behinderte Menschen
            • Werkstätten für behinderte Menschen Fulda
          • Wohnheime für behinderte Menschen
        • Kinder- und Jugendhilfe
          • Angebote bei der Kinder- und Jugendhilfe
          • Einsatzort Jugendhilfeverbund "St. Elisabeth"
            • Definition Jugendhilfeverbund
            • Kontakt zum Jugendhilfeverbund
      • Projekt SymPaten
    • Gemeindecaritas
      • Fachdienste der Gemeindecaritas in den Regionen
      • Referatsaufgaben
      • Downloadbereich
    • Elisabethpreis
      • Jedes Jahr erneute Ausschreibung – der Elisabeth-Preis
      • Bisherige Gewinner
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2016
        • Preisträger 2015
        • Preisträger 2014
        • Preisträger 2013
        • Preisträger 2012
        • Preisträger 2011
        • Preisträger 2010
      • Online Bewerbung
    • Spenden & Stiften
      • Spendenziele
      • Caritas-Sammlung
      • Stiftung
        • Verfassung der Stiftung
      • Anders helfen
        • Wohlfahrtsmarken
        • Caritas-Box
        • Fremde Währungen
          • Aktion „Kleine Münze – Große Hilfe“
    • Weitere Engagementfelder
    • Projekte im Bistum
      • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Wenn sonst niemand am Grab steht…
      • Diese Menschen wollen sich entfalten
  • Hilfe & Beratung
    • Alte Menschen – Ressort Altenhilfe
      • Das Referat Altenhilfe
      • Seniorenpflegeheime
      • Seniorenwohnanlagen
      • Seniorenfreizeiten
        • Seniorenfreizeit Bad Wildungen/Waldecker Land
        • Seniorenfreizeit Kühlungsborn/Ostsee
        • Seniorenfreizeit Bad Wiessee/Tegernsee
        • Seniorenfreizeit Bad Hofgastein/Österreich
        • Seniorenfreizeit Bad Rothenfelde/Teutoburger Wald
        • Seniorenfreizeit Bad Wörishofen/Niederbayern
        • Seniorenfreizeit Bad Lauterberg/Harz
        • Seniorenfreizeit Bad Westernkotten
      • Qualitätsentwicklung in der Stationären Altenhilfe
      • Pflegeschule
    • Menschen mit Behinderung / Psychisch Kranke
      • Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugend, Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration
      • Allgemeines über Migranten, Flüchtlinge und Aussiedler
      • Beratung
    • Gegen die Armut
      • Armut auch in Nord- und Osthessen
      • Positionen
      • Projekte der Caritas im Bistum Fulda gegen die Armut
        • Die SymPaten Projekt in Marburg
        • Kirchengemeinde und Kindertagesstätte St. Elisabeth als Anlaufstelle
    • Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Suchtkrankenhilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit
      • Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe
      • Kontakte und Dokumente
    • Straffälligenhilfe
      • Konkrete Hilfen vor Ort
      • Weitere Kontakte in der Straffälligenhilfe
    • Bahnhofsmission
      • Die sechs hessischen Bahnhofsmissionen
      • Ehrenamt in der Bahnhofsmission
    • Rechtliche Betreuung
    • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
    • Hospizdienste
    • Flüchtlingshilfe im Bistum Fulda
      • Projekte
        • Erfolgreiche Teilnahme bei der RhönEnergie-Challenge
  • Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas im Bistum Fulda
      • Bewerber Pflichtinformationen
    • Ausbildung
    • Pflegeschule
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Datenschutz
    • social-media
      • impressum
Pressemitteilung

14 katholische Kindertagesstätten am Start

Wertorientiertes Qualitätsmanagement – Ziel ist die Einführung des KTK-Gütesiegels

Erschienen am:

07.02.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hünfeld (cif). Im Bonifatiuskloster zu Hünfeld gab es - sinnbildlich gesprochen - den Startschuss: Vertreter von 14 katholischen Kindertagesstätten aus dem Bistum Fulda und ihrer Träger waren zusammengekommen, um in den kommenden zwei Jahren aus christlichem und fachlichem Blickwinkel den Auftrag und den Anspruch an eine Kita in kirchlicher Trägerschaft auf den Prüfstein stellen und so zu einer Weiterentwicklung der eigenen Einrichtung vor Ort beizutragen. Ziel der 14 Teams ist es, die Anforderungen nach dem Bundesrahmenhandbuch des KTK-Gütesiegels vom Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder umzusetzen und damit ein wertorientiertes Qualitätsmanagementsystem einzuführen.

In der Aula des Bonifatiusklosters in Hünfeld referiert unser Generalvikar. Im großen Raum nahmen viele Teilnehmer an einem im U-Format gestellten Tisch Platz. Wir schauen Prof. Stanke seitlich an undArchivfoto: Kloster Hünfeld - Generalvikar Stanke referiert vor Mitarbeiterinnen in KindertagesstättenC. Scharf/Caritas FD

Die Situation von Kindertageseinrichtungen ist heute allgemein davon geprägt, den mannigfachen Erwartungen seitens Kindern und Eltern, der politischen Gemeinde sowie der Kirchengemeinde ausgesetzt zu sein. Mit dem KTK-Gütesiegel haben die Einrichtungen die Möglichkeit, in einem systematisch aufgebauten und klar strukturierten Prozess sich mit diesen Erwartungshaltungen reflektiert auseinander zu setzen und, orientiert an den Bedürfnissen der verschiedenen Interessensgruppen, ein eigenes Profil ihrer katholischen Kindertagesstätte zu entwickeln. Ziel des ersten Tagungstermins in Hünfeld war die Herausbildung von Kita-Leitbildern.

In seinem Grußwort zum Beginn der Tagung betonte der Fuldaer Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke, dass die katholischen Kindertagesstätten vorzügliche Orte seien, an denen  Menschen Zugang und Kontakt zur Kirche erführen. Insofern wirkten katholische Kindertagesstätten missionarisch in die Gesellschaft hinein und ließen viele die bedingungslose Liebe Gottes unter Kindern und Eltern spürbar werden.

Kinder seien von sich aus religiös und müssen nicht zum Glauben erzogen werden. Diese These erläuterte Hauptreferent Prof. Dr. Ralf Haderlein in seinem Vortrag "Das Profil einer katholischen Kindertagesstätte". Hier bekämen Kinder auf ihre Warum- und Sinnfragen Antworten aus einer christlichen Dimension heraus. Das pädagogische Personal stehe also vor der Herausforderung, sich selbst über seinen religionspädagogischen Auftrag klar zu werden und darüber, mit welcher Haltung und welchen christlichen Werten es Kindern und Eltern begegnen wolle.

Der Prozess der Implementierung des werteorientierten Qualitätsmanagements nach dem KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch ist auf zwei Jahre ausgelegt. In dieser Zeit werden die beteiligten Einrichtungen unter der Moderation von Uwe Gerber von der Firma Colibri - Management Service sowie in Begleitung von Gabriele Jörges aus dem Team der Caritas-Fachberatung für Kindertagesstätten im Bistum Fulda ein auf die Belange jeder Kindertageseinrichtung zugeschnittenes Qualitätshandbuch erarbeiten.

  • Ansprechperson
SCHARF_Christian
Dr. Christian Scharf
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

14 katholische Kindertagesstätten am Start

Pressemitteilung

„Hier beginnt die Zukunft“

Pressemitteilung

Zweite Ausbildungsrunde im Bistum – weitere 17 Kitas mit Qualitätsbeauftragten

nach oben

... helfen Sie uns

  • Spenden
  • Engagement und Spenden
  • Freiwilligendienste
  • Stiftung

... in der Region

  • Sozial- und Lebensberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Migrationsdienst
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Psychische Erkrankung
  • Gemeindecaritas
  • Müttergenesungskuren
  • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
  • Energiesparcheck
  • Ökumenische Bahnhofsmission Fulda

... im Bistum Fulda

  • Alte Menschen
  • Menschen mit Handicap
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Flucht
  • Gegen die Armut
  • Hilfe in besonderen Lebenslagen
  • Rechtliche Betreuung
  • Auslandshilfe / Ukraine-Projekt
  • Gemeindecaritas

... Caritas vor Ort

  • Caritasverband für die Region fulda und Geisa e.V.
  • Caritasverband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.
  • Caritasverband Nordhessen - Kassel e.V.
  • Caritasverband Marburg e.V.

... in Deutschland

  • Onlineberatung
  • Ratgeber
  • Jobs bei der Caritas

... aktuelles

  • Presse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: dicvfulda-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: dicvfulda-test.carinet.de/impressum
Logo Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Copyright © caritas 2025